Geburtshilfe
Qualitätsmerkmal: Ausreichende Sauerstoff-Versorgung
Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn Frühgeborene und reife Neugeborene möglichst selten unzureichend mit Sauerstoff versorgt sind und der pH-Wert selten eine kritische Grenze unterschreitet.
weitere Informationen
weitere Informationen
Wird ein reifes neugeborenes oder ein frühgeborenes Kind unter der Geburt nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt, steigt das Risiko für bleibende gesundheitliche Schäden. Festgestellt wird dies unter anderem durch die Bestimmung des Säuregehaltes im Blut. Befindet sich der so genannte pH-Wert unter der kritischen Grenze von 7, liegt eine Übersäuerung, eine Azidose, vor. Erfahrene Geburtshelfer-Teams erkennen die Gefahr einer mangelnden Sauerstoff-Versorgung bei der Geburt in der Regel sehr frühzeitig und leiten umgehend entsprechende Maßnahmen ein. Dennoch kann es in Einzelfällen zu einer Sauerstoff-Mangelversorgung kommen – trotz angemessener geburtshilflicher Betreuung. Bei diesem Qualitätsmerkmal werden nur einzeln geborene Kinder, also keine Mehrlingsgeburten, berücksichtigt.
Erwartete Rate – tatsächliche Rate: Bei diesem Qualitätsmerkmal wird für jedes Krankenhaus gesondert berechnet, bei wie viel Prozent der reifen Neugeborenen oder Frühgeborenen eine nicht ausreichende Sauerstoff-Versorgung und ein zu niedriger pH-Wert im Blut zu erwarten sind. Diese erwartete Rate wird dann mit der in dem betreffenden Krankenhaus tatsächlich eingetretenen Rate ins Verhältnis gesetzt. Ist die tatsächliche Rate so niedrig wie die erwartete oder sogar noch niedriger, zeugt das von guter Behandlungsqualität. Aber auch wenn sie höher ausfällt, kann die Qualität des Krankenhauses dennoch uneingeschränkt gut sein. Ausführliche Informationen finden Sie unter dem Schaubild.
Die folgenden beiden Schaubilder zeigen, wie selten es vorkommt, dass Frühgeborene bzw. reife Neugeborene unter der Geburt unzureichend mit Sauerstoff versorgt sind.
Vergleich: Erwartete und tatsächliche Rate an Frühgeborenen mit unzureichender Sauerstoff-Versorgung
DIAKO |
Klinikum Bremerhaven |
Bremen-Nord |
St. Joseph-Stift |
Links der Weser |
Bremen gesamt |
Bund gesamt |
-
2018 0,00 % 0,74 % 1,56 % 1,74 % 1,86 % 1,45 % 0,70 % 2018 -
2019 0,00 % 2,27 % 0,63 % 0,00 % 1,04 % 1,01 % 0,68 % 2019 -
2020 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 2,52 % 0,72 % 0,75 % 2020
Vergleich: Erwartete und tatsächliche Rate an reifen Neugeborenen mit unzureichender Sauerstoff-Versorgung
DIAKO |
St. Joseph-Stift |
Bremen-Nord |
Klinikum Bremerhaven |
Links der Weser |
Bremen gesamt |
Bund gesamt |
-
2018 0,0 % 0,3 % 0,4 % 0,4 % 0,6 % 0,4 % 0,2 % 2018 -
2019 0,5 % 0,3 % 0,7 % 0,2 % 0,6 % 0,5 % 0,2 % 2019 -
2020 0,4 % 0,3 % 0,4 % 0,2 % 0,4 % 0,4 % 0,2 % 2020