Lungenentzündung

Qualitätsmerkmal: Untersuchung des Sauerstoff-Gehalts

Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn bei möglichst vielen Patienten der Sauerstoff-Gehalt des Bluts in den ersten acht Stunden nach der Aufnahme ins Krankenhaus erstmals gemessen wird.

weitere Informationen

Durch eine Lungenentzündung sinkt der Sauerstoff-Gehalt des Bluts häufig stark ab. Das ist ein wichtiges Anzeichen für eine schwere Lungenentzündung, die lebensbedrohlich sein kann. Neu im Krankenhaus aufgenommene Patienten sollten deshalb innerhalb von acht Stunden auf einen eventuellen Sauerstoff-Mangel hin untersucht werden. Das kann durch eine Blutgas-Analyse geschehen, bei der mit einer Spritze Blut entnommen wird, oder durch ein Verfahren, bei dem ein Sensor am Finger, Zeh oder Ohrläppchen befestigt wird („Pulsoxymetrie“).

So häufig wird der Sauerstoff-Gehalt des Bluts rechtzeitig untersucht

 
DIAKO
St. Joseph-Stift
AMEOS Kl. Bürgerpark, Bhv.
Klinikum Bremerhaven
Links der Weser
Rotes Kreuz Krh.
Bremen-Nord
Bremen-Ost
Bremen-Mitte
AMEOS Kl. Mitte Bhv.
 
Bremen gesamt
Bund gesamt
 
  • 2021
     100 %
     100 %
     100 %
     100 %
     100 %
     100 %
     99,0 %
     98,9 %
     98,7 %
     98,4 %
     
     99,5 %
     99,1 %
    2021
  • 2022
     99,1 %
     99,1 %
     100 %
     100 %
     100 %
     97,2 %
     99,0 %
     98,6 %
     100 %
    Keine Teilnahme
     
     99,2 %
     99,0 %
    2022
  • 2023
     98,9 %
     98,9 %
     100 %
     99,3 %
     100 %
     99,2 %
     99,5 %
     99,0 %
     99,7 %
    Keine Teilnahme
     
     99,5 %
     98,9 %
    2023