Gynäkologische Operationen
Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane sind weit verbreitet. Untersuchungen zufolge sind 70 Prozent der Frauen zwischen 40 und 70 Jahren hiervon betroffen. Für eine erfolgreiche Behandlung ist mitunter eine Operation notwendig. Diese kann heute in den meisten Fällen mit minimal-invasiven Techniken (Laparoskopie) durchgeführt werden, die schonender sind als „offene“ Operationen mit großem Bauchschnitt. Dennoch bleibt ein solcher Eingriff für jede Frau eine große Belastung; das Für und Wider sollte deshalb sehr genau abgewogen werden. Weitere Erklärungen zum Thema unter Medizinische Informationen.
Zahl der Behandlungen
Bremen-Mitte |
Bremen-Nord |
DIAKO |
Klinikum Bremerhaven |
Links der Weser |
St. Joseph-Stift |
-
2018 340 Patientinnen 198 Patientinnen 363 Patientinnen 351 Patientinnen 394 Patientinnen 445 Patientinnen 2018 -
2019 326 Patientinnen 197 Patientinnen 338 Patientinnen 367 Patientinnen 415 Patientinnen 528 Patientinnen 2019 -
2020 267 Patientinnen 177 Patientinnen 238 Patientinnen 306 Patientinnen 303 Patientinnen 447 Patientinnen 2020