Bypass-Operationen
Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzerkrankung) gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Sie können im schlimmsten Fall einen lebensbedrohlichen Herzinfarkt auslösen. Lässt sich die Durchblutungsstörung durch eine Herzkatheter-Behandlung nicht beheben, raten Ärzte zu einer so genannten Bypass-Operation. Dabei wird ein verengtes oder verschlossenes Herzkranzgefäß mit einer Vene oder Arterie umgangen, um die Blutversorgung des Herzens zu verbessern. Weitere Erklärungen zum Thema unter Medizinische Informationen.
Die Darstellung der Qualität berücksichtigt hier ausschließlich so genannte isolierte Bypass-Operationen. Die Qualitätsergebnisse zu kombinierten Eingriffen, bei denen gleichzeitig ein Bypass gelegt und eine Herzklappen-Operation durchgeführt wird, finden Sie hier.
Zahl der Behandlungen
Links der Weser |
-
2018 775 Patienten 2018 -
2019 739 Patienten 2019 -
2020 519 Patienten 2020