Rekonstruktion der Halsschlagader
Qualitätsmerkmal: Operation bei Beschwerden
Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn möglichst viele Patienten operiert werden, die eine stark verengte Halsschlagader haben und über Beschwerden klagen.
weitere Informationen
weitere Informationen
Eine verengte Halsschlagader kann zu Durchblutungsstörungen im Gehirn führen. Der Patient verspürt dann kurzzeitige Lähmungserscheinungen in Händen oder Füßen oder hat Sehstörungen. Dies sind wichtige Alarmzeichen, die auf einen eventuell bevorstehenden Schlaganfall hindeuten. Patienten mit solchen Beschwerden, deren Halsschlagader zu mehr als 50 Prozent verengt ist (gemäß der Beschreibung des Stenosegrades im vorherigen Qualitätsmerkmal), sollten operiert werden. Auf diese Weise gelingt es, das Schlaganfallrisiko deutlich zu senken. Zwei Therapiemöglichkeiten stehen dafür zur Verfügung: Eine chirurgische Öffnung der Halsschlagader, bei der die Kalkablagerungen entfernt werden, oder ein kathetergestützter Eingriff. Dabei wird ein Katheter über die Leistenschlagader in die Halsschlagader geführt, die verengte Stelle mithilfe eines Ballons geweitet und anschließend ein hauchdünnes stützendes Metallgeflecht (Stent) eingesetzt, das die Durchlässigkeit der Ader erhalten soll.
Die folgenden zwei Schaubilder zeigen, wie häufig Patienten mit einer Halsschlagaderverengung, die Beschwerden verursacht, offen-chirurgisch oder kathetergestützt operiert werden.
So häufig werden Patienten mit Halsschlagaderverengung, die bereits über Beschwerden klagen, operiert – hier offen chirurgisch
Bremen-Mitte |
Bremen-Nord |
Klinikum Bremerhaven |
Rotes Kreuz Krh. |
AMEOS Kl. Mitte Bhv. |
Bremen gesamt |
Bund gesamt |
-
2018 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 99,8 % 2018 -
2019 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 99,7 % 2019 -
2020 100 % 100 % 100 % 100 % Keine Teilnahme 100 % 99,7 % 2020
So häufig werden Patienten mit Halsschlagaderverengung, die bereits über Beschwerden klagen, operiert – hier kathetergestützt
Bremen-Mitte |
Links der Weser |
Klinikum Bremerhaven |
Rotes Kreuz Krh. |
Bremen gesamt |
Bund gesamt |
AMEOS Kl. Mitte Bhv. |
-
2018 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 99,5 % Keine Teilnahme 2018 -
2019 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 99,0 % 100 % 2019 -
2020 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 99,2 % Keine Teilnahme 2020